Die Flagge der Salomonen ist ein lebendiges und modernes Symbol, das die Geografie, die natürlichen Ressourcen und den Weg der Nation zur Unabhängigkeit widerspiegelt. Am 18. November 1977 in Erwartung ihrer vollständigen Souveränität angenommen, ist die Flagge eine visuelle Darstellung der Identität und der Bestrebungen des Landes.
Design und Symbolik
Die Flagge wird diagonal von der unteren mastseitigen Ecke zur oberen fliegenden Ecke durch einen schmalen gelben Streifen geteilt. Das obere Dreieck ist dunkelblau, und das untere Dreieck ist leuchtend grün. Im oberen blauen Abschnitt, in der Nähe des Mastes, befinden sich fünf weiße fünfzackige Sterne, die in zwei Reihen angeordnet sind.
-
Blau: Das dunkelblaue Dreieck repräsentiert den Pazifischen Ozean, der die Inseln umgibt und die Quelle eines Großteils des Lebens und der Ressourcen der Nation ist. Es symbolisiert die Bedeutung des Meeres für Fischerei, Handel und als kulturelle Lebensader.
-
Grün: Das grüne Dreieck symbolisiert das üppige und fruchtbare Land der Salomonen. Es steht für die reichen landwirtschaftlichen Ressourcen des Landes, die Wälder und die natürliche Schönheit der Inseln.
-
Gelb: Der leuchtend gelbe diagonale Streifen repräsentiert die goldene Sonne, die eine Quelle des Lichts und des Lebens für die Inseln ist. Er symbolisiert auch die Einheit und den Wohlstand der Nation.
-
Die fünf Sterne: Die fünf weißen Sterne repräsentierten ursprünglich die fünf Hauptbezirke der Inseln zur Zeit des Entwurfs der Flagge. Heute werden sie als Symbole für die fünf Hauptinselgruppen angesehen: Choiseul, Western Province, Isabel, Malaita und Makira-Ulawa. Die weiße Farbe steht für Reinheit und Frieden.
Geschichte und Annahme
Bevor die Salomonen ihre Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangten, verwendeten sie eine britische Blue Ensign mit einem kreisförmigen Emblem, das einen gekrönten Löwen und ein früheres Wappen zeigte. Als sich das Land auf die Selbstverwaltung vorbereitete, wurde ein nationaler Wettbewerb zur Gestaltung einer neuen Flagge ausgeschrieben. Der gewählte Entwurf stammte von Herrn John Kilibwa, einem jungen Lehrer, der einer der vielen Teilnehmer des Wettbewerbs war.
Sein Entwurf wurde aufgrund seiner einfachen, aber kraftvollen Symbolik ausgewählt, die sich von der Kolonialflagge unterschied. Die Flagge wurde am 18. November 1977 offiziell angenommen und am 7. Juli 1978, als die Salomonen offiziell ihre Unabhängigkeit erlangten, zum ersten Mal gehisst. Das diagonale Design der Flagge war ein einzigartiges Merkmal, das sie von den meisten anderen Nationalflaggen abhob und den dynamischen und zukunftsorientierten Geist der neuen Nation einfing.
Größe und Proportionen der Flagge
Die offiziellen Proportionen der Flagge der Salomonen betragen 1:2 (Breite zu Länge). Der gelbe Streifen verläuft diagonal über die Flagge und trennt das blaue und das grüne Dreieck. Auch die Platzierung und Größe der fünf Sterne im oberen Kanton sind streng definiert, um das offizielle Erscheinungsbild der Flagge zu wahren.
Das Land, die Region und die Bedeutung für die Einwohner
Die Salomonen sind ein souveräner Staat, der aus einer doppelten Kette von über 990 Inseln und Atollen in Ozeanien besteht und in der Region Melanesien liegt. Seine Geografie ist geprägt von Vulkaninseln, üppigen Regenwäldern und einer reichen Meeresumwelt. Die Bevölkerung ist überwiegend melanesischer Abstammung und hat eine starke Verbindung zum Land und zum Meer.
Für die Menschen der Salomonen ist die Flagge ein tiefgreifendes Symbol ihrer nationalen Identität. Die Farben repräsentieren ihr tägliches Leben und die Ressourcen, die sie ernähren: das Meer für die Fischerei und das Land für die Landwirtschaft. Die Sterne symbolisieren die Einheit ihrer vielfältigen Inseln und erinnern sie daran, dass sie trotz ihrer geografischen Trennung eine Nation sind. Die Flagge ist eine Quelle des Nationalstolzes und repräsentiert ihre Souveränität, ihre einzigartige Kultur und ihre gemeinsamen Bestrebungen nach einer friedlichen und wohlhabenden Zukunft.
Interessante Fakten
-
Das Design der Flagge war das Ergebnis eines nationalen Wettbewerbs, bei dem zahlreiche Vorschläge von Bürgern aus allen Inseln eingereicht wurden.
-
Die fünf Sterne der Flagge entsprachen ursprünglich den fünf Verwaltungsbezirken des Landes zu dieser Zeit, nämlich Malaita, Central, Eastern, Western und Makira. Im Laufe der Zeit hat sich die Interpretation jedoch dahingehend verschoben, dass sie die Hauptinselgruppen repräsentieren.
-
Die lebendigen Farben der Flagge werden oft als Spiegelbild der natürlichen Schönheit und des sonnigen Klimas der Inseln angesehen, was sie zu einer Quelle der Freude und des Stolzes für ihre Bürger macht.
Die Flagge der Salomonen ist ein starkes Zeugnis für die Geschichte und die Zukunft der Nation. Sie fängt die Essenz eines stolzen, unabhängigen und geeinten Volkes ein, dessen Leben untrennbar mit dem Land und dem Meer verbunden ist.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.